Warum ein eigener Fachbereich für KI?
Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 hat sich Künstliche Intelligenz (KI) rasant verbreitet. Trotz ihrer Beliebtheit und hohen Investitionen bringt KI auch Risiken mit sich. Daher hat die EU mit einem „risikobasierten“ Ansatz die KI-Verordnung (KI-VO) verabschiedet, um Bürger vor Gefahren wie Manipulation und Ausbeutung zu schützen.
Um Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung dieser Verordnung zu unterstützen, wurde ein neuer Fachbereich „Künstliche Intelligenz“ eingerichtet. Dieser bietet systematische Informationen zu den wesentlichen Vorgaben der Verordnung und erläutert, welche Regelungen zu welchen Stichtagen wirksam werden.
Die vier Risikoklassen der KI-Verordnung
Die KI-VO unterteilt KI-Systeme in vier Risikoklassen:
- Unannehmbares Risiko: Systeme, die verboten sind, z. B. Social Scoring durch Behörden.
- Hohes Risiko: Systeme mit strengen Auflagen, z. B. KI in der medizinischen Diagnostik.
- Geringes Risiko: Systeme mit Transparenzpflichten, z. B. Chatbots.
- Minimales Risiko: Systeme ohne spezifische Anforderungen, z. B. KI in Videospielen.
Der Fachbereich hilft dabei, die eigene KI-Anwendung korrekt einzuordnen und die entsprechenden Pflichten zu erkennen.
Rollen und Pflichten: Anbieter, Betreiber, Händler
Je nach Rolle im Umgang mit KI gelten unterschiedliche Anforderungen:
- Anbieter: Müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Betreiber: Sind für den sicheren Einsatz der KI verantwortlich.
- Händler: Müssen die Konformität der Produkte überprüfen.
Der Fachbereich erläutert diese Rollen und die damit verbundenen Pflichten detailliert.
Datenschutz und KI: Eine enge Verbindung
KI-Systeme verarbeiten häufig personenbezogene Daten.Daher ist es wichtig, Datenschutzaspekte von Anfang an zu berücksichtigen.Der Fachbereich bietet hierzu praxisnahe Informationen und unterstützt bei der Umsetzung datenschutzkonformer KI-Anwendungen.
Schulungen und Materialien
Um Unternehmen bei der Umsetzung der KI-VO zu unterstützen, stellt der Fachbereich Schulungsmaterialien bereit. Diese sind als PowerPoint-Präsentationen oder PDFs verfügbar und können direkt eingesetzt werden.
Sprechen SIe uns gerne direkt an, wenn Sie hier unterstützung benötigen.